top of page

Mein Engagement für den Umweltschutz: Tag des Wassers und nachhaltige Entwicklung

  • Autorenbild: Angela Kummer
    Angela Kummer
  • 25. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. März


Tag des Wassers

Am Tag des Wassers 2025 stand für mich einmal mehr der Schutz unserer Wasserressourcen im Mittelpunkt. Als Gemeinderätin setze ich mich aktiv dafür ein, dass Wasser effizienter genutzt und besser geschützt wird.


Ich habe bereits vor fünf Jahren als freiwillige Initiatorin des Clean-Up-Days gegen Littering dafür gesorgt, dass wir in unserer Gemeinde gegen die Vermüllung der Umwelt aktiv werden. Littering ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch eine Bedrohung für unsere Gewässer und die Natur. Seither engagiere ich mich freiwillig im OK Clean-Up Day, in der No-Littering Arbeitsgruppe und säubere als Littering-Raumpatin regelmässig einen Spielplatz. 


Neben der Arbeit an sauberen Strassen und Gewässern ist es mir wichtig, dass wir grüne Lebensräume schaffen. Deshalb habe ich Vorstösse für grünere Parks eingereicht und Massnahmen gegen Hitzeinseln und für mehr laufende Brunnen angestossen. Grünflächen sind entscheidend, um das Stadtklima zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Ausserdem setze ich mich für weniger Lichtverschmutzung ein, um die Natur zu schonen und die nächtliche Dunkelheit zu bewahren.


Ein weiteres grosses Anliegen ist die Schaffung einer Arbeitsgruppe Umwelt und Energie, die konkrete Massnahmen für mehr Energieeffizienz und eine nachhaltige Stadtentwicklung erarbeitet. Da eine politisch legitimierte Arbeitsgruppe abgelehnt wurde, haben wir vor drei Jahren eine lose, überparteiliche Gruppe gegründet. Ein Resultat dieses Engagements ist zum Beispiel der „Tag der offenen Gärten“, den wir im Mai 2025 zum zweiten Mal organisieren.

Für mich ist es wichtig, dass nachhaltige Entwicklung nicht nur ein politisches Ziel bleibt, sondern in allen Bereichen unseres Lebens verankert wird – von sauberem Wasser über grüne Städte bis hin zu einem besseren Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.

Comments


bottom of page